Mitglieder

Fachrichtung: Steinbildhauerei

Steinbildhauerin EFZ – der kreative Steinberuf

Die Steinbildhauerin arbeitet mit den verschiedensten Gesteinen und auch mit anderen Materialien wie z.B. Metall, Holz, Glas, etc.

Meistens wird dieser Berufsstand mit Skulpturen fertigen in Verbindung gebracht. Leider ist es nur sehr selten der Fall, dass ein Steinbildhauer/in solch schöne Arbeiten machen kann.
Die tägliche Arbeit sind Grabsteine bearbeiten und Schriften gestalten, Vogelbäder hauen.

Während der Ausbildung im Betrieb, der Schule und den ÜKs (Überbetriebliche Kurse) werden folgende Lernziele vermittelt:

bearbeiten von verschiedenen Gesteinen (Kalkstein, Sandstein, Granit, Marmor, etc.) von Hand und mit Maschinen

skizzieren, zeichnen, zeichnen von Schriften und Plänen, Modelle und Schablonen erstellen, allgemeines Gestalten

schmieden von Handwerkzeugen, Arbeitssicherheit

Die Ausbildung dauert 4 Jahre.

Anforderungen: abgeschlossene Volksschule
weitere Anforderungen: handwerkliches Geschick, gutes Vorstellungsvermögen, Ausdauer, Geduld, gute körperliche Verfassung.

Die Ausbildung findet in einem anerkannten Lehrbetrieb statt, wo der Lehrling während 5 Tagen in der Woche in der Werkstatt oder auf der Baustelle arbeitet.
Der Schulunterricht findet für die deutschsprachigen Lernenden in Blöcken im Bildungszentrum Dagmersellen. Dort wird in Berufskunde (Werkstoffe, Werkzeuge und Maschinen, Baustilkunde), Fachzeichnen und Allgemeinkunde unterrichtet.
Hinzu  kommen überbetriebliche Kurse, so genannte Einführungskurse, die 1 bis 2 Wochen dauern und einmal pro Lehrjahr statt finden.


Weitere Informationen zur Ausbildung: VBN (Verein Bildung Nautrstein)